Internationale Firmenseiten werden oft unter einer .com Domain veröffentlicht. Rein länderspezifische Webseiten sind meist unter einer länderspezifischen Domain-Endung zu finden wie zum Beispiel .de für Deutschland.
In weiteren Märkten könnte für die Vermarktung analog vorgegangen werden und eine eigene Domain mit zum Beispiel .ch /.at / .nl etc. angemeldet werden.
Beides macht Sinn und es gilt, den für Ihr Unternehmen passenden Ansatz zu finden.
Beide Strategien bieten eigene Vor- und Nachteile aus organisatorischer sowie aus technischer Sicht
Es ist jedenfalls darauf zu achten, dass eigene Domain-Namen für zum Beispiel .ch /.at / .nl drei einzelne Domains ergeben,
für die dann die jeweils eigene Power erst entwickelt werden muss. Mit Power meine ich Begriffe wie "Trust" und "Link-Power". In der Zukunft wird es dann also bei der erstgenannten Strategie mehrere geteilte „Kraftwerke“ geben. Es wird Sie also deutlich mehr Aufwand kosten, die einzelnen Domains stark zu machen!
Aus meiner eigenen Erfahrung und nach vielen Analysen bevorzuge ich persönlich die zweite Variante für internationales SEO:
Es ist jedenfalls eine wichtige Entscheidung mit Weichenstellung für die Zukunft. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie dabei auch die zukünftig geplanten Website-Inhalte mit einbeziehen:
Wir schauen gerne ganz genau hin!
URL-Struktur, Verzeichnisstruktur, Sichtbarkeit, Keyword-Ranking, Wettbewerbssituation, Inhalte, Usability, interne Verlinkung, Erreichbarkeit und vieles mehr. In der Regel gibt es viel Potential für Verbesserungen. Die Suche nach Stärken und Schwächen, eventuellen Fehlern und Potential von Websites ist unsere Leidenschaft!
Mehr dazu...
Wir sorgen dafür, dass Sie im Internet gut ankommen!
SEO - professionelle Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung und Google Ads Management
Hornusstraße 16
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 - 154 30 880