Newsletter und andere E-Mails mit werblichem Inhalt dürfen nur nach aktiver Einwilligung der jeweiligen Newsletterempfänger verschickt werden. Den meisten Unternehmern ist das inzwischen bewusst und viele halten sich daran.
Was aber, wenn unsere E-Mails dennoch in einigen SPAM-Filtern hängen bleiben? Wie können wir falschen Verdacht (false positive) vermeiden?
Der konsequente Einsatz von verschiedenen Verfahren zur Authentifizierung eurer E-Mails und eurer Versand-Domain helfen den E-Mail-Providern dabei, die E-Mails korrekt zu bewerten und nicht versehentlich in den SPAM-Ordner einzusortieren.
In dem folgenden Video stelle ich einige Authentifizierungsverfahren vor:
Mit Hilfe dieser Authentifizierungsverfahren können Sie die Zustellbarkeit beim Newsletterversand deutlich erhöhen und Ihre Versand-Domain vor Missbrauch schützen. In Inxmail Professional kann man hierzu eine Brand-Identity-Protection konfigurieren.