Trigger-Mailings
ergab 7 Treffer. Klicken Sie auf den Titel um sich weitere Details anzeigen zu lassen.
Trigger-Mailings
sind hochpersonalisierte Mailings oder Mailing-Kampagnen, die zu einem bestimmten Anlass oder einem Event automatisiert versendet werden und deren Inhalt speziell auf dieses Ereignis und den Empfänger ausgerichtet ist. So bekommen Musical Besucher zielgerichtete Informationen rund um die Abendveranstaltung, dem Kunden im Online Shop wird nach dem Kauf das richtige Zubehör angeboten und werdende Mütter erhalten passende Informationen für jede Schwangerschaftswoche.
Mit Inxmail Professional bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sehr einfach verschiedene Arten von Trigger-Mailings
umzusetzen.
Seit Version 4.2 von Inxmail Professional helfen Ihnen Assistenten dabei, Trigger-Mailings
noch einfacher zu erstellen.
Inxmail Professional - E-Mail Marketing
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/newsletter-trigger-mailing/ Treffer-Übereinstimmung: 0,64
Trigger-Mailings
Trigger-Mailings
sind eine besonders effektive und preisgünstige Mailing Variante. Durch einen hohen Automatisierungsgrad ist der Bearbeitungsaufwand gering, die Klick- und Öffnungsraten sowie die Conversions können sehr hohe Werte erreichen, da jedes Mailing punktgenau auf den Empfänger zugeschnitten ist.
Wie das geht zeigen wir Ihnen hier...
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/ Treffer-Übereinstimmung: 0,13
Mit Inxmail Professional Jubiläum-Mailings automatisiert versenden
Empfängern per E-Mail automatisiert zu einem Jubiläum gratulieren oder mehrstufige Kampagnen rund um den Treuestatus anlegen.
Jubiläumsmailings können Sie in Inxmail Professional sehr einfach und in wenigen Schritten erstellen.
Seit Version 4.2 hilft Ihnen ein komfortabler Assistent bei der Anlage solcher "Trigger-Mailings
".
Sie brauchen sich dann auch in Zukunft nicht mehr um den jeweiligen Versandzeitpunkt zu kümmern. Der Versand solcher vorkonfigurierten Mailings geschieht im Hintergrund und ohne dass ein weiterer Benutzereingriff erforderlich wäre.
Selbstverständlich können Sie auch bei solchen 1:1-Mailings (Mailings an genau einen Empfänger) im Nachhinein Trackingdaten (gelesen / geklickt) auswerten.
Stellen wir uns z. Bsp. vor, wir möchten unseren Kunden 10 Jahre nach der ersten Kontaktaufnahme ein Jubiläumsmailing zukommen lassen.
In nur zwei Schritten können wir ein solches Mailing in Inxmail Professional konfigurieren:
Selbstverständlich können Sie auch automatisch eine Kopie des jeweiligen Jubiläumsmailngs an sich oder an den zuständigen Vertriebsmitarbeiter versenden lassen.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/jubilaeum-mailing/ Treffer-Übereinstimmung: 0,21
Inxmail - automatisiert Follow-up-Mailings versenden
Angebote an E-Mail Empfänger per E-Mail Newsletter automatisiert nachfassen
Follow-Up-Mailing konfigurieren
Follow-Up-Mailings können Sie in Inxmail Professional sehr einfach und in wenigen Schritten erstellen. Solche Mailings, die eine gewisse Zeit nach einem bestimmten Ereignis automatisch versendet werden, erstellen Sie unter dem Reiter "Trigger-Mailings
".
Sie brauchen sich dann nicht um den jeweiligen Versandzeitpunkt zu kümmern. Der Versand solcher vorkonfigurierten Mailings geschieht im Hintergrund und ohne dass ein weiterer Benutzereingriff erforderlich wäre.
In dieser Kundenanwendung können sich Interessenten einer Kameraversicherung auf einem Tarifrechner im Internet ihre individuelle Versicherungsprämie berechnen. Über das Anmeldeformular kann man sich auch gleich weitere detaillierte Informationen zu der Fotoversicherung per E-Mail zukommen lassen.
Einige Zeit nach diesem Erstkontakt wird an die Interessenten aus Inxmail heraus ein zweiter E-Mail Newsletter versendet. Vorausgesetzt natürlich, es ist in der Zwischenzeit nicht zu einem Vertragsabschluß gekommen.
In nur zwei Schritten können wir ein solches Mailing in Inxmail Professional konfigurieren:
Selbstverständlich können Sie auch automatisch eine Kopie des jeweiligen Mailngs an sich oder an den zuständigen Vertriebsmitarbeiter versenden lassen.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/nachfass-mailing-follow-up/ Treffer-Übereinstimmung: 0,16
Newsletter versenden können Sie innerhalb Inxmail Professional auf die verschiedenste Art und Weise. Neben dem direkten oder dem zeitgesteuerten Versand können Sie auch noch E-Mail-Abfolgen definieren. (z. B. E-Learning Kurse) Oder aber Sie legen ganz eigene Bedingungen fest, bei deren Auftreten Newsletter zum Versand kommen sollen. Solche Bedingungen definieren Sie über Aktionen innerhalb Ihrer Systemverwaltung. (z. B. wenn ein Benutzer auf einen Link geklickt hat)
Trigger-Mailings
" gelangen Sie in die Liste der Aktionsmails.Trigger-Mailings
finden Sie hier.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/newsletter-versenden/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03
Erinnerungsmailings können Sie in Inxmail Professional sehr einfach und in wenigen Schritten erstellen. Solche automatisierten Mailings erstellen Sie unter dem Reiter "Trigger-Mailings
".
Sie brauchen sich dann nicht um den jeweiligen Versandzeitpunkt zu kümmern. Der Versand solcher vorkonfigurierten Mailings geschieht im Hintergrund und ohne dass ein weiterer Benutzereingriff erforderlich wäre.
Stellen wir uns z. Bsp. vor, wir möchten Interessenten, die einen kostenlosen Testzeitraum in Anspruch genommen haben, an das kommende Ende der Testperiode erinnern.
In nur zwei Schritten können wir ein solches Mailing in Inxmail Professional konfigurieren:
Selbstverständlich können Sie auch automatisch eine Kopie des jeweiligen Mailngs an sich oder an den zuständigen Vertriebsmitarbeiter versenden lassen.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/nachfass-mailing-erinnerungsmailing/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03
Eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen ist die beste Basis, um Optimierungen einzuleiten. Dies läßt sich am besten anhand von Checklisten bewerkstelligen. Hier eine kleine Übersicht, wie eine solche Checkliste aufgebaut sein könnte.
Trigger-Mailings
, Aktionsabfolgen, E-Mail-Abfolgen, Einbindung von externem Content, XML und XSLT-Transformationen, Templates, Bounce-Management bzw. Behandlung der Rückläufer, Datenbank-Synchronisation mit CMS-System, Close-Loop Marketing) Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/online-marketing-konzept/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03