Kennzahlen
ergab 9 Treffer. Klicken Sie auf den Titel um sich weitere Details anzeigen zu lassen.
Kennzahlen
| KPI zur Messung der Performance
Kennzahlen
, mit denen die Leistung bzw. Performance in gewissen Teilbereichen betrachtet werden kann.
Aus meiner Sicht…..
... gibt es für ein Unternehmen eine übergeordnete Kennzahl, der alle anderen KPIs untergeordnet sind!
Der ROI (Return on Investment) ist die entscheidende Komponente.
Allerdings sind die wenigsten Unternehmen wirklich in der Lage, den ROI in Teilsegmenten verlässlich zu messen.
Hierzu wären eine gut organisierte Kostenerfassung und gerechte Kostenzuordnung von Nöten.
Alle weiteren Kennzahlen
dienen der Betrachtung von Teilaspekten. Wichtige Zahlen für meine eigene Beurteilung sind zum Beispiel...
Zur Messung der Website-Performance:
Zur Messung bezahlter Kampagnen (zum Beispiel Google Ads):
Zur Messung organischer Sichtbarkeit (SEO):
Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/online-marketing-kpi/ Treffer-Übereinstimmung: 1,28
Kennzahlen
& Berichtsdaten
Kennzahlen
zur Newsletter-Empfänger-Verteilung und zum Klick-Verhalten der Empfänger Ihrer Inxmail E-Mail Newsletter:
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/newsletter-empfaenger-bericht-daten/ Treffer-Übereinstimmung: 0,90
Online-Marketing | Erfolge messen
Mit KPIs lässt sich Erfolg oder Misserfolg in Teilbereichen messen.
Die wichtigsten Kennzahlen
... aus meiner Sicht
Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/ Treffer-Übereinstimmung: 0,05
Allgemeine E-Mail Marketing Tipps rund um das Thema "Newsletter erstellen".
Technik, mögliche Probleme bei der Darstellung, Empfängerberichte, Kennzahlen
etc.
mehr...
Adresse: http://www.medienkonzept.de/e-mail-marketing/ Treffer-Übereinstimmung: 0,05
E-Mail-Marketing-Anbieter liefert Studie mit Kennzahlen
und Branchenvergleichen
Der E-Mail-Marketing-Anbieter Inxmail hat seine jährliche Studie mit aktuellen Newsletter-Kennzahlen
veröffentlicht. Der Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark 2020 geht auf die Performance von Mailings in Hinblick auf Öffnungs-, Klick- und Bounceraten ein. Die neuste Ausgabe der Studie gibt anhand der effektiven Klickrate außerdem Aufschluss über die Relevanz von Newsletter-Inhalten. Zudem liefert die Studie ausführliche Branchenvergleiche, stellt die Zielgruppe B2B sowie B2C gegenüber und geht auf die Lesegewohnheiten von Empfängern ein.
Der Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark 2020 kommt zu dem Ergebnis, dass im vergangenen Jahr mehr als ein Viertel aller versendeten Mailings geöffnet wurde (27.4 Prozent). Mailings an B2B (27,2 Prozent) und B2C (27,5 Prozent) waren dabei ähnlich erfolgreich. In der Branche „Kunst & Kultur“ wurde fast die Hälfte aller versendeten E-Mails von den Empfängern geöffnet (48,5 Prozent). Mit 38,5 Prozent konnten Versender in der Branche „Energiewirtschaft“ ebenfalls hohe Öffnungsraten erzielen. Schlusslicht bei der Öffnungsrate bildete die Branche „Beauty & Drogerie“ mit einer Öffnungsrate von 14,8 Prozent.
Die durchschnittliche Klickrate lag im Jahresverlauf 2019 bei 3,4 Prozent. Fast dreimal so viele Klicks erzielte die Branche „Energiewirtschaft“: 9,2 Prozent der Empfänger reagierten hier mit einem Klick. Die aktuelle Ausgabe der Studie liefert außerdem eine Auswertung der effektiven Klickrate. Diese Kennzahl setzt ins Verhältnis, wie viele Klicks durch Öffner eines Mailings erzeugt wurden. Durchschnittlich lag die effektive Klickrate 2019 laut des Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmarks 2020 bei 13,3 Prozent. Mit 13,5 Prozent konnte im B2C eine leicht höhere Effektivität der Inhalte festgestellt werden als im B2B mit 12,7 Prozent.
Mobile Optimierung wichtig
Welche Bedeutung die mobile Optimierung von Mailings insbesondere im Endkundenbereich hat, bestätigen die Kennzahlen
Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmarks 2020 einmal mehr: 55,7 Prozent aller E-Mails wurden im Jahr 2019 von der Zielgruppe B2C mit mobilen Endgeräten geöffnet und gelesen. Bei der Zielgruppe B2B hatte der Desktop dennoch weiterhin hohe Relevanz für das Lesen von Mailings (46,3 Prozent).
Lesen Sie hier die komplette Inxmail-Pressemeldung vom 04.05.2020
Adresse: http://www.medienkonzept.de/e-mail-marketing/news/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02
SEO-Kennzahlen
inklusive Bewertung durch Experten
Unser SEO-Mailing - erstaunlich gut - erstaunlich günstig!
SEO-Analysen zur regelmäßigen Überwachung der Google-Sichtbarkeit einer Domain bieten wir bereits ab € 150,- je Analyse. Dabei zeigen wir Ihnen die Ranking-Veränderungen je Suchbegriff im Berichtszeitraum und vieles mehr.
So analysieren wir beispielsweise, ob rund um Ihre Domain irgendwelche Schwächen zu erkennen sind. Je nach Umfang der geplanten Analyse prüfen wir dabei die Erreichbarkeit und Ladezeiten Ihrer Webseiten, einzelne Einträge wie Title oder Description, Server-Verhalten, Inhaltspfade, interne sowie externe Verlinkung, Verzeichnisstrukturen und vieles mehr.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/seo/seo-analysen/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02
Optimieren bedeutet auch Messen - und Messen bedeutet Wissen!
Eine Conversion beschreibt im Sprachgebrauch des Online-Marketing eine Konvertierung eines reinen Besuches in eine - vom Betreiber der Webseiten gewünschte - Aktion.
Diese Aktion muss nicht zwangsläufig eine Bestellung im Shop sein. Auch wenn man den reinen Gegenwert bei einem solchen Verkauf anhand des Umsatzes am einfachsten beurteilen kann. Eine Conversion kann auch schon ein Telefonanruf sein oder aber die so begehrte Subscription einer E-Mail Adresse.
Es ist manchmal nicht einfach zu beurteilen, was eine bestimmte Conversion denn wirklich wert ist. Gerade zu Beginn von Marketing-Aktivitäten, solange man noch keine geeigneten Kennzahlen
gesammelt hat.
Was für einen Wert stellt im Schnitt ein Besucher der Internetseiten für mein Unternehmen dar?
Wie viel verdiene ich durch E-Mail Marketing im Schnitt an jedem E-Mail Empfänger, der mir sein Einverständnis zum Versand von Werbung gegeben hat?
Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/marketing-im-internet/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02
List-Splits eignen sich sehr gut, um Varianten eines Mailings an einem kleinen Ausschnitt der Empfängerliste mit Blick auf die Öffnungs- bzw. Klickraten vor dem eigentlichen Versand zu testen. Ein List-Split kann auch verwendet werden, um ein Mailing nur an einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Empfänger zu senden - beispielsweise für eine Gutschein-Aktion.
Mit Inxmail Professional haben Sie zwei Möglichkeiten, ein Mailing an eine bestimmte Teilmenge Ihrer Empfänger zu senden:
Kennzahlen
, welche der Varianten höhere Zugriffszahlen erzielen. So können Sie dann im Anschluss manuell oder vollautomatisch die beste Variante an den größten Teil der Kennzahlen">Newsletterempfänger versenden.Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/newsletter-list-split/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02
Kennzahlen
etc.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/newsletter-technik-und-darstellung/ Treffer-Übereinstimmung: 0,00