Content Management
ergab 14 Treffer. Klicken Sie auf den Titel um sich weitere Details anzeigen zu lassen.
Content Management
System
CMS - Content Management
System - Webentwicklung auf Basis von Content Management System">Umbraco CMS
Das benutzerfreundliche Open Source CMS auf Basis von Microsoft .NET
Adresse: http://www.medienkonzept.de/umbraco-cms/ Treffer-Übereinstimmung: 0,70
Ein Inxmail Professional Newsletter-Template besteht aus vielen unterschiedlichen Dateien und Datei-Typen.
Anders als bei Templates im herkömmlichen Sinn handelt es sich hier also um ein komplettes Datei- und Strukturgebilde.
Für Newsletter-Redakteure ist die Handhabung eines solchen Templates sehr einfach.
Die Erstellung eines Newsletters ist je nach Aufbau des Templates sehr intuitiv und unkompliziert.
Basis-Technologie ist ein XML/XSLT-Gerüst mit Dokumentenbeschreibung (DTD). Ergänzt wird das Gerüst durch weitere Komponenten wie z. B. Bild-Daten oder HTML-Ressorcen.
Aufbau und Funktionalitäten eines Inxmail Newsletter-Templates sind vergleichbar mit einem Content Management
System
Unterschiedlichste Design-Komponenten und verschiedene Funktionen können in eine oder in mehrere Template-Varianten zusammengefasst werden.
Solche Gebilde aus Elemente-Gruppen und Einzel-Elementen können sehr komplex sein.
Für Newsletter-Redakteure ist die Handhabung eines solchen Templates jedoch extrem einfach.
Die Befüllung eines Newsletters mit Inhalten ist je nach Aufbau des Templates sehr intuitiv und unkompliziert.
Der Redakteur stellt Elementegruppen und Einzel-Elemente über Assistenten zusammen und kombiniert diese in einfachster Weise. Er benötigt dabei keinerlei HTML-Wissen oder Programmierkentnisse.
Vordefinierte XSL-Transformationen setzen letztendlich den Newsletter zusammen und generieren das komplette Newsletter-HTML. Bei diesen Transformationen handelt es sich um Programmcode. Eine XSL-Transformation für eine Newsletter-Variante kann aus vielen Tausenden Zeilen Code bestehen.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/e-mail-newsletter-templates/aufbau-eines-inxmail-templates/ Treffer-Übereinstimmung: 0,15
xpectotalonec.com
Software für Sachwerte
Unsere Arbeit:
Umsetzung des Content Management">umbraco Content Management
Sytems
Adresse: http://www.medienkonzept.de/unternehmen/referenzen/xpecto-talonec/ Treffer-Übereinstimmung: 0,09
Adresse: http://www.medienkonzept.de/umbraco-cms/umbraco-seo/ Treffer-Übereinstimmung: 0,08
Adresse: http://www.medienkonzept.de/umbraco-cms/umbraco-material-kit-pro-template/ Treffer-Übereinstimmung: 0,08
Adresse: http://www.medienkonzept.de/umbraco-cms/umbraco-autocomplete-der-website-suche/ Treffer-Übereinstimmung: 0,07
Adresse: http://www.medienkonzept.de/umbraco-cms/umbraco-unify-responsive-template/ Treffer-Übereinstimmung: 0,07
Redaktionelle Inhalte bestehen hauptsächlich aus den Inhalten, die durch Ihre Mitarbeiter in das CMS (Content Management
System) eingepflegt werden. (Neue Seiten und deren Inhalte)
In Ihrem CMS-System können URLs benannt werden und sicherlich auch die Verzeichnisse bzw. Menu-Ebenen. Gerne helfen wir Ihnen dabei zu überlegen, welche URL-Verzeichnisstrukturen Sie herausarbeiten möchten.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/seo/seo-website-relaunch-strategie/ Treffer-Übereinstimmung: 0,05
Content Management
Sytems
www.barni-post.ch
Die Barni-Post erscheint wöchentlich am Mittwoch mit einer Auflage von ca. 100.000 in der Schweiz.
Anzeigen - Immobilien – Stellenanzeigen in
Luzern, Stadt Zug sowie zwischen Luzern - Zug, Luzerner Seetal, Michelsamt und Region Sempachersee
Unsere Arbeit:
Content Management
Sytems
Adresse: http://www.medienkonzept.de/unternehmen/referenzen/barni-post/ Treffer-Übereinstimmung: 0,05
Konfigurierbare Smart Newsletter-Templates
Bei den konfigurierbaren Inxmail Newsletter-Templates handelt es sich um sehr flexible und professionelle Vorlagen für individuelle Newsletter, mit denen Sie Ihre Mailings einfach und schnell erstellen können. Umfang, Flexibilität und die einfache Bedienung sind vergleichbar mit einem CMS (Content Management
System)
mehr...
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/e-mail-newsletter-templates/ Treffer-Übereinstimmung: 0,05
Was wir für Sie tun können ...
Internet
Website Programmierung, responsive Webdesign, Shop Programmierung, Content Management">Umbraco, CMS Content Management
System, ASP .NET, MSQL, Foxpro, C#, XML, XSLT, XHTML, HTML5, CSS3 etc.
Suchmaschinen
SEO, SEM, Google AdWords Kampagnen-Management etc.
E-Mail-Marketing mit Inxmail Professional
Newsletter, E-Mail-Versand von Gutscheinen, Rabatt-Aktionen etc.
Social Marketing / Web 3.0
Web 3.0 Anwendungen, responsives Webdesign, Online-Quiz, E-Learning Anwendungen, Blogging, Newsletter-to-Facebook etc.
"Besser heute als morgen" ... rufen Sie uns an :-)
Adresse: http://www.medienkonzept.de/unternehmen/kooperation-mit-designer/ Treffer-Übereinstimmung: 0,04
Inxmail Professional zeichnet sich seit jeher durch eine besondere Flexibilität im Bezug auf Anbindungen an Fremdsysteme aus.
Ein sehr mächtiges Tool stellen Definitionen von Datenquellen dar. (Content-Übernahme im Template)
Dem Newsletter-Redakteur wird dadurch die Möglichkeit gegeben, per Knopfdruck Inhalte aus einem Fremdsystem (z. B. Artikeldaten) in einen Newsletter einzubinden. Diese Inhalte werden dann dynamisch und in aktuellster Form in den Newsletter eingebunden.
Im Gegensatz zur bisher gängigen Verfahrensweise (per Einbindung) kann der Redakteur nun aber die übernommen Daten bearbeiten. Ein entscheidender Vorteil!
Im folgenden möchten wir Ihnen dies an einem kleinen Beispiel zeigen:
Der lokale Konzertveranstalter SoundGoRound erfasst Tour- und Banddaten für seine Homepage in einem umbraco CMS (Content Management
System).
Um in Inxmail eine Datenquelle mit einem Template verbinden zu können, muß der Inhalt der Datenquelle in XML-Form vorliegen. Das ist normalerweise kein großes Problem. Die meisten Content Management
Systeme bieten von sich aus bereits Funktionalitäten, Daten auf diese Weise auszugeben. (Beispiel RSS-Feeds)
In umbraco erstellen wir hierfür einfach ein XSLT-Template, das die Daten entsprechend formatiert.
Das Ergebnis eines Konzerteintrages sieht dann so aus:
<Konzertliste><Konzert><SeitenID>1324</SeitenID><BandLinkintern>/heidi-happy</BandLinkintern><concertDateAndTime>Donnerstag, 10. Mai 2012, 21:00 Uhr</concertDateAndTime>
<BandName>HEIDI HAPPY</BandName><BandCountry>CH</BandCountry><BandGenre>Folk/Pop/Singer/Songwriter</BandGenre><BandLink>http://www.heidihappy.ch/</BandLink><BandLinkVideoYouTube>http://www.youtube.com/watch?v=zm9FlZiiquk</BandLinkVideoYouTube><BandSupportName /><SupportBandCountry /><BandSupportGenre />
<BandSupportLink /><ConcertLocation> Swamp, Freiburg</ConcertLocation>
<ConcertVVKAngaben /><ConcertAbendkasseAngaben /></Konzert></Konzertliste>
Unser Ziel ist es jetzt, auf diese Informationen gleichzeitig in dem regelmäßig erscheinenden Newsletter zugreifen zu können.
Eine Mehrfacherfassung von Daten soll dadurch verhindert werden. Der Newsletter-Redakteur soll dabei aber immer flexibel bleiben. So soll er beispielsweise auch andere Band-Videos einbinden können, als sie auf der Homepage zu sehen sind.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/inxmail-datenquelle-externer-content/ Treffer-Übereinstimmung: 0,06
Wollen Sie das Internet als direkten Absatzkanal nutzen, als Serviceschnittstelle bzw. Dienstleistungsportal für Ihre Kunden, als Informationsportal für Besucher oder zur reinen Repräsentation?
Wo sollen zukünftig die Schwerpunkte liegen?
Das ist auch eine Frage Ihrer finanziellen Möglichkeiten bzw. Ihres Budgets.
Was können Sie Ihren Besuchern im Internet bieten?
Schnell und weltweit verfügbar, kostenlose und frei zugängliche Informationen - das ist das, was das Internet groß gemacht hat. Das ist auch das, was heute immer noch gesucht wird. Und das wird auch mit hohen Besucherzahlen belohnt. Der Inhalt (Content) Ihrer Internetseiten wird über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Je interessanter und aktueller, desto besser sind Ihre Chancen. Der Einsatz eines Content Management
Systems (CMS) hilft Ihnen dabei, diese Informationen eigenständig und tagesaktuell zu verwalten.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/internet-strategie/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03
Eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen ist die beste Basis, um Optimierungen einzuleiten. Dies läßt sich am besten anhand von Checklisten bewerkstelligen. Hier eine kleine Übersicht, wie eine solche Checkliste aufgebaut sein könnte.
Content Management
:Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/online-marketing-konzept/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02