Bounce-Management
ergab 6 Treffer. Klicken Sie auf den Titel um sich weitere Details anzeigen zu lassen.
Bounce-Management
- Bounces und Rückläufer automatisiert bearbeiten / Versandkosten senken durch Auschluss der fehlerhaften Adressen
Bounce-Management
- Antworten und Rückläufer automatisiert bearbeitenPosteingang und Bounces / Kategorien
- Spam: Eine E-Mail, die an Sie versandt wurde und Spam-Merkmale enthält. Diese E-Mails können Sie automatisiert löschen lassen. Aktivieren Sie die Spalte "E-Mail löschen". Löschen Sie bei Spam nicht die Empfänger E-Mail-Adresse, da diese E-Mail- Adresse eventuell gefälscht wurde.
- Autoresponder: Automatisch erzeugte Antwort-E-Mail. Informiert meist darüber, dass sich der Empfänger im Urlaub befindet. Das Mailing ist jedoch beim Empfänger erfolgreich angekommen. Sie können diese E-Mails automatisiert löschen lassen, indem Sie die Spalte "E-Mail löschen" aktivieren.
- Beschimpfung: Eine Rückantwort mit Beschimpfung oder Drohung als Inhalt. Tragen Sie den Empfänger aus Ihrem System aus (Aktivieren Sie "Adresse abmelden"). Leiten Sie die E-Mail an eine zuständige Person weiter, die den Empfänger beruhigen kann (z.B. consulting@Ihrefirma.de).
- Antwort: Eine Antwort, die weder eine Beschimpfung noch ein Autoresponder ist. Senden Sie diese E-Mail an eine zuständige Person weiter.
- Spam Bounce: Eine E-Mail, die an Ihr Bounce-Konto versendet wurde und Spam-Merkmale enthält. Diese E-Mails können Sie automatisiert löschen lassen. Aktivieren Sie die Spalte "E-Mail löschen". Löschen Sie bei Spam Bounce die Empfänger E-Mail-Adresse nicht, da diese E-Mail-Adresse eventuell gefälscht wurde.
- Bounce-Management">Hard Bounce: Information, dass Empfänger nicht erreicht werden konnte. Gründe: falsche E-Mail-Adresse oder Konto wurde aufgelöst (permanenter Fehler). Melden Sie den Empfänger aus dem System ab (Aktivieren Sie "Adresse abmelden").
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/Bounce-Management
/ Treffer-Übereinstimmung: 0,79
Bounce-Management
- Hard Bounces & Soft Bounces sollten Sie konsequent beachten und bearbeiten. Nur so behalten Sie eine gute Reputation als Mail Versender.
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/Bounce-Management
/ Treffer-Übereinstimmung: 0,73
Adresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/tipps/ Treffer-Übereinstimmung: 0,04
Inxmail Professional
Bounce-Management
- Antworten, Bounces und Rückläufer automatisiert bearbeitenAdresse: http://www.medienkonzept.de/inxmail/e-mail-marketing-software/ Treffer-Übereinstimmung: 0,04
Speichern Sie alle URLs Ihrer Domain in einer Liste und betrachten Sie diese Liste dann einmal alphabetisch sortiert.
Bilden Sie in der URL-Struktur Ihrer Domain wirklich die Schwerpunkte Ihrer Angebote ab?
Als langjähriger Inxmail Partner gehört das Thema Inxmail zu unserem Angebotsportfolio. Das spiegelt sich dann auch in unserer Verzeichnisstruktur (auch Verzeichnisbaum oder Ordnerstruktur genannt) wieder:
www.medienkonzept.de/inxmail/inxmail-partner/
www.medienkonzept.de/inxmail/inxmail-preis-listen/
www.medienkonzept.de/inxmail/inxmail-professional-testen/
www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps/
www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/
www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/anmeldung-permission-double-opt-in/
www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/Bounce-Management
/
www.medienkonzept.de/inxmail/newsletter-tipps-allgemein/dsgvo-newsletter-datenschutz-tracking/
...
Diese Art und Weise, URLs zu benennen und in eine sprechende Verzeichnisstruktur einzuordnen, bietet viele Vorteile. Unter anderem entstehen auf diese Weise inhaltliche Knoten mit entsprechenden "Keyword-Wolken".
Solche Strukturen in Verbindung mit wertvollen Inhalten signalisieren Suchmaschinen, dass es sich bei der Domain um eine "Autorität" (Authority) für das entsprechende Thema handelt!
Adresse: http://www.medienkonzept.de/seo/seo-analysen/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03
Eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen ist die beste Basis, um Optimierungen einzuleiten. Dies läßt sich am besten anhand von Checklisten bewerkstelligen. Hier eine kleine Übersicht, wie eine solche Checkliste aufgebaut sein könnte.
Bounce-Management
bzw. Behandlung der Rückläufer, Datenbank-Synchronisation mit CMS-System, Close-Loop Marketing) Adresse: http://www.medienkonzept.de/marketing-wissen/online-marketing-konzept/ Treffer-Übereinstimmung: 0,03